Für Anif erfolgreich umgesetzt durch „Liste KRÜ“

✓ Raumordnung—Erhöhung der Ausnutzbarkeit im Wohngebiet: mit dieser Möglichkeit zur Nachverdichtung – von Baumassenzahl 1,0 auf 1,2 – entstehen für Familien und Mehrgenerationenwohnen örtliche neue Anbaumöglichkeiten im Altbestand
✓ Grundsatzbeschluss für die Vertragsraumordnung bei Umwidmung von Grünland in Bauland:                                           so hat die Gemeinde im Falle von Umwidmungen die Möglichkeit, mit den Grundeigentümer* innen Vereinbarung im öffentlichen Interesse zu treffen
✓ Förderung für Anschaffung von E-Bikes und Fahrrädern
✓ Förderung des Klimatickets Österreich und Salzburg
✓ Aufstellung von 30 weiteren Parkbänken mit besser angepasster Sitzhöhe für  Senior*innen
✓ Errichtung der BMX-Pumptrackanlage für Kindergarten und Volksschulkinder
✓ Assisiparkplatz Neu-Anif – Neueinteilung und Neubeschilderung, Maßnahmen, Kontrollen
✓ Schwerpunktaktionen – zur Verkehrsberuhigung und zur Verringerung des Durchzugsverkehrs und unerlaubten Durchfahrens in den Wohnstraßen Ahorn-, Garten- und Eichenstraße in Neu-Anif
✓ Verkehrsspiegel bei der Einmündung Kirchenstraße in die Schloss Lassereggstraße, für die Einfahrt Schloss-Straße in die Salzachtalbundesstraße B159 und für die Einfahrt
Fürstenweg vom Feldweg parallel zur Autobahn
✓ Erweiterung des öffentlichen Spielplatzes Anif neben der Krabbelgruppe
✓ Errichtung des neuen Spielplatzes neben der Container-Ersatzschule
✓ Neues Spielhaus am Spielplatz in Neu-Anif
✓ Vollautomatische WC-Anlage bei der Aufbahrungshalle neben Niederalmer Kirche
✓ Errichtung des Container-Ausweichquartiers für die Erweiterung der Krabbelgruppe und der Alterserweiterten Gruppe auf insgesamt 5 Gruppen
✓ Straßensanierung Dorfstraße Niederalm
✓ Maßnahmen mit mobilen Bodenschwellen zur Temporeduzierung
✓ Neu-Anif Herbstfest 2021
✓ Notstromversorgung Trinkwasserbrunnen Niederalm
✓ Errichtung Gemeinschaftsgarten Neu-Anif

Anifer Kirtag 2018

Trotz Hitzewelle wird richtig gefeiert. Danke an alle MusikerInnen und Musikerfamilien: wie immer habt Ihr für gute Stimmung und perfekte Verpflegung gesorgt und dem Dorfplatz wieder Eure persönliche Note verliehen!

Schulbeginn in Anif!

51 Schulanfänger wurden heute neu eingeschult. Die 2., 3. und 4.- Klassler begrüßten unsere Taferlklassler im Rahmen eines Gottesdienstes gemeinsam mit Pfarrer Peter Röck und den PädagogInnen in der Aula der Volksschule. Das bedeutet, wir haben heuer eine Vorschulklasse und zwei erste Klassen.

Gerne berichte ich bei dieser Gelegenheit auch über unser Projekt „Zukunft Volksschule Anif“: Nach intensiven Gesprächen mit Eltern, Pädagoginnen, SchülerInnen und Mitgliedern der Gemeindevertretung, in denen die Bedürfnisse und Anforderungen diskutiert wurden, folgt nun eine Phase der technischen Abklärung und der Definition der finanziellen Rahmenbedingungen.


Ich wünsche allen SchülerInnen ein erfolgreiches Schuljahr 2017/18,

Eure Gabi Gehmacher

Narren-Spuk im Reich der Finsternis

Während sich letztes Jahr die „Pirates of Anif“ den harten Prüfungen von Captain Jack Sparrow stellten, um im Hafen des Husarenwirts vor Anker zu gehen, entschied heuer der Fürst der Finsternis über den Einlass ins Reich des „Club 21“. Dass die Narren, die beim legendären Hausball „Promitreff beim Promiwirt“.

Einlass begehrten, allerdings über Leichen und durchs Fegefeuer gehen mussten, wagten sie zu Anfangs zwar noch zu bezweifeln, wurden aber schnell eines Besseren belehrt. Wenn’s darum ging mit den Promis der Horror-Szene von Frankenstein bis Nosferatu in der Nacht des Gruseln bis zum Morgen des Grauens zu feiern, kannten die Clubmänner rund um Hans und Sepp Eder, Christoph Mair, Andreas Glatz, Matthias Ankershofen, Christian Fuchs und Georg Löffelberger nämlich keine Gnade! Bereits am Gemeindeplatz baumelten die ersten Leichen, die plötzlich zum Leben erwachten und so manchen schon zur Flucht veranlasste. Jene, die den ersten Schock überwunden hatten, mussten allerdings darauf achten, dass sie der „Headless Horseman“ aus Tim Burtons „Sleepy Hollow“ nicht um einen Kopf kürzer machte. Die Furchtlosen ließen sich dennoch nicht von ihrem närrischen Vorhaben abhalten, und wurden so von den Friedhofswärtern Markus Fischer und Thomas Schnöll sowie dem Haushofmeister Stefan Lirk zum Fürsten Christoph Mair geleitet. Da war die letzte Hürde aber noch lange nicht genommen.

Denn wer dem Spuk im Geisterschloss nicht würdig war, wurde gnadenlos ins Fegefeuer verbannt. Anifs Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner dürfte Dracula zu Gesicht Gestanden haben. Kein Wunder, so hatte sie ihn und sein Gefolge mit Komplimenten umschmeichelt. „Ich bin von dem Aufwand, den ihr nur für eine Nacht betreibt, und dem Spaß, den ihr dabei habt, begeistert!“ Wie auch immer, wer es hinein schaffte, durfte sich bis zum Morgengrauen an der „Blutbank“ von Wirt Klaus Bankhammer und seiner Frau Andrea laben. Letztendlich machte aber der erste Sonnenstrahl dem Anifer Spuk den Garaus.

TINA LASKE / Kronenzeitung vom 30.1.2017

http://www.krone.at/salzburg/narren-spuk-im-reich-der-finsternis-husarenwirt-story-551510

 

 

Krampusläufe in Anif und Niederalm

Krampusse in Anif und Niederalm

Jedes Jahr zur selben Zeit kommen „Horror und Schrecken“ nach Anif. Krampusläufe in Anif und Niederalm mit fantastischen Shows lehren Besuchern aus dem Ort und der Umgebung ganz gehörig das Gruseln. Begeisterte Vereinsmitglieder leisten viele ehrenamtliche Stunden, um diese weit über unsere Ortsgrenzen hinaus bekannten Krampus-Feste zu organisieren.
Schon gestern, Freitag Abend am Dorfplatz in Niederalm und am Heuboden in Anif waren tolle Veranstaltungen mit unglaublichen Shows. – Lassen wir uns überraschen, wie’s heute Abend am Anifer Dorfplatz weiter geht. – Ich komme mit Gastschülern aus Irland, die gerade ein Stück Österreich kennenlernen wollen und da dürfen die Krampusse natürlich nicht fehlen.

Liste KRÜ beim Salzburg Marathon!

Der Sport soll in Anif auch in Zukunft intensiv gefördert werden. Das gilt sowohl für den Vereinssport als auch für den Individualsport. Ganz besonders geht es dabei natürlich um die Jugend, die in Anif ein perfektes Sportangebot finden soll. Am Fußballplatz, beim Beach-Volleyball oder am Tennisplatz, um nur einige zu erwähnen.

Schon jetzt möchte ich alle für das Jugend-Sommersportprogramm in Anif einladen, das mit Beginn der Sommerferien startet. Vielleicht können wir dann auch nächstes Jahr eine Anifer Jugend-Marathon-Mannschaft ausrichten.

Heute gratulieren wir Alexander Schwarzbeck (2:20:06) und Robert Gehmacher (2:24:00), die sich beim Salzburger Halbmarathon trotz Regen tapfer geschlagen haben. Gabi Gehmacher und Regina Egner haben sie in der Keltenallee angefeuert und sind ein paar Schritte mitgelaufen.

1 2